Infos zur Show
Die Alter Reals sind traditionell in der romantischen Idylle einer paradiesischen Insel aufwachsen. Hier erfahren Sie mehr.
Sie gelten als die eldelste Rasse der Welt und werden auch "Söhne der Wüste" genannt. Lernen Sie mehr über die "Araber".
"Azteken" gelten als das mexikanische Nationalpferd. Erfahren Sie mehr über Pferde, die die Lieblinge unsere Trickreiter sind.
Das Wort "Pinto" kommt aus dem Spanischen und bedeutet "bemalt". Lesen Sie hier mehr über die hübschen Vierbeiner.
Esel können mit ihren Lauten bis zu drei Kilometer weit entfernt kommunizieren. Lesen Sie hier weitere Fakten.
Sie werden auch die "Schwarzen Perlen Frieslands" genannt - erfahren Sie mehr über die beliebte Pferderasse.
Sie sind die perfekten Partner für das Voltigieren: "Holsteiner". Erfahren Sie mehr über die recht großen Warmblüter.
Die robusten Islandpferde beherrschen noch heute die Gangarten des Urpferdes – den Tölt und den Rennpass.
Bekannt wurden die "KWPN" durch den Reitsport und ihren berühmten Vertreter "Totilas". Erfahren Sie hier mehr.
Diese Pferde sind ausgesprochen menschenbezogen und sehr nervenstark. Lesen Sie mehr über die "Lusitanos".
Beheimatet und gezüchtet wurden die Menorquiner auf der Balearen-Insel Menorca. Hier gibt es weitere Infos.
Hier erfahren Sie spannende Fakten zu den "Norikern", die meist in Süddeutschland und Österreich zu finden sind.
Als älteste europäische Pferderasse sind die "P.R.E.s". der ganze Stolz der Spanier. Lesen Sie hier mehr.
"Quarter Horses" sind die älteste amerikanische Pferderasse - lesen Sie hier mehr über die Kurzstrecken-Sprinter.
Die aus Shetland stammenden Ponys sind sehr robust und kräftig. Lesen Sie mehr über starken "Shetlandponys".
"Shire Horses" sind die größte Pferderasse der Welt. Erfahren Sie mehr über die "gentle giants" - die Pferde mit der sanften Seele.
Meist sind sie gescheckt und haben ein kleines Ober- oder Unterlippenbrätchen. Lesen Sie mehr zur Rasse der "Tinker".
Sie werden gern auch "Miniaturaraber" genannt. Lesen Sie mehr über die aus Wales stammenden "Welshponys".