
Europa-Tour 2017/2018
Gefährten des Lichts
Alana findet als junges Mädchen ein Amulett, das sie zu einer atemberaubenden Reise aufbrechen lässt. Sie soll auf ihrem Weg Menschen mit leuchtenden Herzen finden, sie auf der ganzen Welt und in verschiedenen Kulturen suchen, um mit ihnen gemeinsam die Erde vor Kälte und der ewigen Nacht zu bewahren. Und so macht sie sich auf den Weg, überwindet mit ihrem Amulett Zeit und Raum, um festzustellen, dass die Aufgabe ihr sehr viel mehr abfordert, als sie ahnte! Ihr zur Seite steht ein geheimnisvoller Wüstenreiter, der ihr mit seinem schwarzen Ross die verworrenen Wege zur Rettung der Welt weist...
Der Wüstenreiter
Mysteriös und geheimnisvoll erscheint er Alana: Der Wüstenreiter auf seinem temperamentvollen Menorquiner-Rappen steht der jungen Frau auf ihrer abenteuerlichen Reise zur Seite und beschützt sie bei ihrer Aufgabe, die Welt vor der ewigen Dunkelheit zu bewahren. Sein Pferd, ein bildschöner Hengst, besticht durch Anmut und Eleganz - vor allem beim spektakulären Laufen auf der Hinterhand, die sogenannte Laufpesade.

Die Derwisch-Tänzerin
Alanas Reise führt sie um die ganze Welt. In der unendlichen Weite der afrikanischen Steppe begegnet sie einer Derwisch-Tänzerin. Begeistert wird das Mädchen Zeuge, wie die Frau eins ist mit ihren Tieren und spürt die grenzenlose Freiheit der Herde. In völligem Vertrauen zeigen sie berührende Formationen und die Tiefe ihrer Bindung und lehren Alana, was Freiheit bedeutet.


Der indische Prinz
In einem indischen Palast trifft Alana auf einen faszinierenden Mann, der mit seinen Pferden zu sprechen und sie zu verstehen scheint - ein Bild der Harmonie und des Vertrauens. Der indische Prinz möchte viel lieber in ewigem Glück mit seinen Pferden leben, als die Politik seines königlichen Vaters fortzuführen. Er lehrt Alana, was Mitgefühl bedeutet.

Die Flamencotänzerin
In Spanien angekommen, wird Alana in den Bann des temperamentvollem Flamencos gezogen. Mit Eleganz und südeuropäischem Charme präsentiert eine Tänzerin zusammen mit einem Reiter die feurigen Tanzschritte - live begleitet von einem Gitarristen. Die dynamischen Schritte von Mensch und Pferd verschmelzen zu einer Einheit und faszinieren Alana mit ihrer tänzerischen Leichtigkeit.

Der chinesische Zauber
Auf ihrer Reise durch China begegnet Alana einem chinesischen Zauberer, der Reiten und Jonglieren auf ganz eigene Weise vereint. Später trifft sie auf zwei Pandabären, denen sie wiederum das Jonglieren beibringt. Es stellt sich heraus, das es alles eine Frage der Geduld ist – die Tugend des fernöstlichen Magiers.
Highlights

Alana liebt es, die alte Frau in den Bergen und ihr Pferd Mischou zu besuchen. Von ihr erhält sie einen Auftrag, der ihr Leben verändert.

In den chinesischen Bergen ziehen Regenwolken auf und ein wilder Krieger zeigt seine Künste mit der Ungarischen Post.

Buntes Treiben in Spanien: Neben dem schönen Tinker "Mario" verzaubern auch die niedlichen Miniponys mit ihren Kunststücken!

Eine Frage der Geduld: Auf ihrer Reise durch China trifft Alana auf zwei Pandabären, denen sie das Jonglieren beibringt.

Auf ihrem Weg durch Asien begegnet Alana einer Waldkönigin und ihrem Gefolge. Sie wird Zeuge einer packenden Darbietung von Live-Gesang, Tanz und der großartigen Reitkunst mit der Garrocha.

Im Wilden Westen werden Indianer von Cowboys gejagt - und behalten doch stets die Oberhand. Mit Lektionen wie Cutting und Spinning beeindruckt das Quarter Horse alle Zuschauer.

Der Häuptling Little Hawk lehrt Alana Mut. Diesen stellen er uns seine anderen Indianer Trickreiter sofort unter Beweis und begeistern die Besucher mit spektakulären Stunts.
Araber
Pfeilschnell, ausdauernd und treu: Dies sind Attribute, die den arabischen Pferden zugeschrieben werden. Die sehr alte Rasse gilt als edelste der Welt und ist bereits seit vielen Jahrhunderten als Reittier der Wüstenbewohner hoch geschätzt. Araber sind vielseitig talentiert und mögen es aufgrund ihrer Klugheit, viel Beschäftigung zu haben.

Azteke
Nachdem nordamerikanische Quarter Horses und Andalusier verpaart wurden, war der Azteke geboren. Die robusten Pferde bestichen mit ihrem barocken Äußeren, ohne dabei zu filigran für die Feldarbeit zu sein. Mit ihrem ausgeglichenen Temperament machen diese Eigenschaften die Pferde zum perfekten Partner für das Trickreiten. Das stellen die Azteken bei „APASSIONATA - Gefährten des Lichts“ eindrucksvoll unter Beweis.

Friese
Durch die Einkreuzung iberischer Pferde wurde im 16. Jahrhundert ein unverwechselbarer Typ geschaffen, der vor allem durch seine wunderschöne, fast märchenhafte Erscheinung eine große Faszination ausübt. Ob Hohe Schule oder Zirzensik: Mit ihrem intelligenten und sensiblen Wesen sind die schwarzen Riesen vielfältig einsetzbar und werden dank ihres imposanten Äußeren gern in den Shows der Apassionata World GmbH präsentiert.

KWPN
Der KWPN (Koninklijk Warmbloed Paard Nederland) ist ein Warmblut-Pferd mit niederländischen Wurzeln. Durch ihre hohe Lernbereitschaft und Motivation haben die Pferde große Freude am Training und an neuen Lektionen. Außerdem gelten sie als sehr unerschrocken und willensstark, aber dennoch feinfühlig. Ein wunderschöner KWPN-Rappe zeigt bei "APASSIONAT - Gefährten des Lichts", über welch einzigartiges Dressurtalent er verfügt – frei und ohne Reiter!

Tinker
Die Tinker, auch als Irish Cobs bezeichnet, kommen ursprünglich aus Irland und Großbritannien. Sie sind bekannt für ihre lebenslange Treue zu „ihrem“ Menschen, wenn dieser einmal ihr Herz erobert hat. Eine weitere Eigenschaft, die sie so besonders macht, ist ihre hohe Intelligenz und Arbeitswilligkeit. In der Show „APASSIONATA - Gefährten des Lichts“ ist während der Freiheitsdressur das starke Vertrauen zwischen dem Italiener Bartolo Messina und seinen Tinkern sofort zu erkennen.

Mini-Shetlandpony
Die kleinen Alleskönner gelten als eine der stärksten und robustesten Pferderassen und können teilweise das Doppelte ihres Eigengewichts ziehen. Natürlich sind die Einsatzmöglichkeiten der hurtigen Vierbeiner allein durch ihre geringe Körpergröße begrenzt. Bei „APASSIONATA - Gefährten des Lichts“ zeigen sie, was in ihnen steckt.
